Coaxial - RG
Für feste und bedingt flexible Verlegung in trockenen und feuchten Räumen sowie im Freien bei fester Verlegung. Temperaturbereich von -55°C bis +250°C
Nutzen
- Koaxial-Kabel eignen sich zur verzerrungsfreien und dämpfungsarmen Übertragung von Signalen mit hoher Bandbreite.
- Hohe Frequenzen
Anwendungsgebiete
- Für feste und bedingt flexible Verlegung in trockenen und feuchten Räumen sowie im Freien bei fester Verlegung
- Für Funk- und Computersysteme sowie für den gesamten Bereich der Hochfrequenztechnik und Elektronik
Produkteigenschaften
- Flammwidrig
Aufbau
- Koaxial-Kabel sind durch ihren Aufbau deutlich unempfindlicher gegenüber externen Störeinflüssen.
Klassifikation ETIM 5
- ETIM 5.0 Class-ID: EC000019
- ETIM 5.0 Class-Description: Koaxialkabel
-
Klassifikation ETIM 6
- ETIM 6.0 Class-ID: EC000019
- ETIM 6.0 Class-Description: Koaxialkabel
-
Dielektrizitätskonstante
- - Polyethylen (PE) 2,3
- Polyethylen-Hohlraum
(PE-ho) 1,5
- Polytetrafluorethylen
(PTFE) 2,1
Mindestbiegeradius
- Fest verlegt: 6 x Außendurchmesser
-
Vorschriften und Zulassungen
- Ähnlich MIL-DTL17 H
-
Temperaturbereich
- Fest verlegt: PE-Außenmantel:
-40°C bis +80°C - Fest verlegt: PVC-Außenmantel:
-40°C bis +80°C
Fest verlegt: Fluorkunststoff:
-55°C bis +250°C -
- Wenn nicht anders spezifiziert, handelt es sich bei allen dargestellten Werten zum Produkt um Nennwerte. Weitere Wertangaben, wie z.B. Toleranzen erhalten Sie - soweit verfügbar und zur Veröffentlichung freigegeben- auf Anfrage.
- Kupferpreisbasis: Vollpreis; Zur Anwendung und Definition von 'Metallpreisbasis' und 'Metallzahl' siehe Kataloganhang T17
- Unsere Standardlängen finden Sie unter: www.lappkabel.de/kabel-standardlaengen
- Die Fotografien und Grafiken sind nicht maßstäblich und keine detailgetreuen Abbildungen der jeweiligen Produkte.
- Bei den Preisen handelt es sich um Nettopreise ohne Zuschläge und MwSt. Verkauf nur an Firmenkunden.