ÖLFLEX® POWER MULTI
Flexible, ölbeständige Anschlussleitung: (UL)-gelistet für Pritsche u. Extra-hard usage nach NEC; NFPA 79
ÖLFLEX®-Anschlussleitung, Tray TC, Extra-hard usage Flexible Cord STOOW, OIL RES II, DIR. BUR., FT4, IEC 300/500 V, NEC Art 501 Class I Division 1, IEC-Klasse 5
- Flexible Cord STOOW für Extra-hard usage in den USA nach NEC
- Breites Anwendungsspektrum (NFPA 70/NEC), NFPA 79-Konformität
- FT4 + OIL RES I/II
Nutzen
- Einsetzbarkeit für verschiedene Verlege-Arten und -Orte in den USA nach NFPA/ NEC unter einer LAPP-Artikelnummer, dank UL-Listings (UL) STOOW und (UL) TC bzw. TC-ER sowie dank Aufbau & Eigenschaften, die mit diesen Listings verknüpft sind
- Abgesehen von ungeschützter Verlegung auf Pritsche in den USA dank TC(-ER) Listing: ...weitere, normativ ausdefinierte Möglichkeiten ungeschützter Verlegung in den USA nach anwendungsspezifischen NEC Articles dank (UL)-Listing STOOW/ Extra-hard usage Flexible Cord
Anwendungsgebiete
- Industriemaschinen, Anlagenbau in den USA
- Ungeschützter 600V-Betrieb auf Kabelpritsche in den USA, einschl. 1,8m-Exposed-Run-Sektionen für Versionen mit mindestens 3 Adern
- Gemäß Article 400 des NEC/ NFPA 70: Generell erlaubte Anwendungsfelder in den USA und generell verbotene Anwendungsfelder für die Bauarten-Gruppe aller Flexible Cords und aller Flexible Cables nach UL 62;
Anwendungsgebote und -einschränkungen für Flexible Cords in Spezialanwendungen nach weiteren NEC Articles, z. B. 501 (Class I Locations), 422 (Appliances) oder 520 (Bestimmte Orte für Aufführung und Produktion von Entertainment), etc. - Weitere typische Orte in den USA, gemäß Vorgaben anzuziehender US-Installations-Standards (z. B. NEC/ NFPA 70): Leitung zum Starkstrom-Anschluss von Betriebsmitteln, Lackieranlagen, Geräte, Fabrikverlegungen (Endverbraucherstromkreise), div. Starkstromverbindungen in industrieller Umgebung, für Anschluss-/ Verlängerungs-Starkstromkonfektionen
- In explosionsgefährdeten Bereichen in den USA, nach Kapitel 5 des NEC/ NFPA 70: Class I, II und III, jeweils Division 1 und 2, sowie eigensichere Stromkreise, unter Beachtung von:
- Vorgaben in Kapitel 5 des NEC (v.a.: Articles 500 - 504) bzgl. Leitungsaufbau, Leitungsbauart, Verlegung, Anwendung;
- Aufbau, Zertifizierung, Kennzeichnung dieser Leitungskomponente
Produkteigenschaften
- Erhöht flammwidrig FT4
- Erhöht ölbeständig OIL RES I/II
- UV-beständig, getestet nach sunlight resistant test gemäß UL 1277, UL 62, UL 2556
- Getestet auf ungeschützte, direkte Erdverlegbarkeit in den USA (direct burial) nach UL 1277
Norm-Referenzen / Zulassungen
- Zertifiziert durch UL nach UL 1277 für individuell durch Drittstelle zu prüfenden TC-600V-Einsatz in den USA: Grundsätzlich UL Type TC (Tray Cable) und für mindestens 3 oder mehr Adern zusätzlich TC-ER (Tray Cable for Exposed Run) [UL CCN: QPOR; UL File No.: E171371]
- Zertifiziert durch UL nach UL 62 für individuell durch Drittstelle zu prüfenden STOOW-Einsatz in den USA: UL Type STOOW (Extra-hard usage Flexible Cord) [UL CCN: ZJCZ; UL File No.: E146118]
- Zertifiziert durch UL nach CSA C22.2 No. 239 und CSA C22.2 No. 230 für individuell durch Drittstelle zu prüfenden CIC/TC-Einsatz in Kanada: c(UL) CIC/TC FT4 [UL CCN: QPOR7; UL File No.: E171371]
- Zertifiziert durch UL nach CSA C22.2 No. 49 für individuell durch Drittstelle zu prüfenden STOOW-Einsatz in Kanada: c(UL) STOOW [UL CCN: ZJCZ7; UL File No.: E146118]
- Zertifiziert durch CSA nach CSA C22.2 No. 210 für individuell durch Drittstelle zu prüfenden Einsatz in Kanada: CSA AWM II A/B FT4
Aufbau
- Feindrähtige Litze aus blanken Kupferdrähten
- Isolierhülle aus speziell konzipiertem PVC
- Mantel, schwarz, aus speziell konzipiertem, thermoplastischen Polymer mit verbesserter Langlebigkeit
Klassifikation ETIM 5
- ETIM 5.0 Class-ID: EC001578
- ETIM 5.0 Class-Description: Flexible Leitung
-
Klassifikation ETIM 6
- ETIM 6.0 Class-ID: EC001578
- ETIM 6.0 Class-Description: Flexible Leitung
-
Ader-Ident-Code
- - Farbige Adern, nummeriert, Plus Schutzleiter in GN/GE (30 % Streifenbreite);
- Nur für zweiadrige Ausführung: Ohne Schutzleiter
- Beispiel 3 Adern:
SCHWARZE Ader: "1 - ONE"
WEIßE Ader: "2 - TWO"
GN/GE-Ader: Ohne Nummer - - Aderfarbcode:
2 Adern: Schwarz, Weiß
3 Adern: Schwarz, Weiß, Grüngelb
4 Adern: Schwarz, Weiß, Rot, Grüngelb
5 Adern: Schwarz, Weiß, Rot, Braun, Grüngelb
6 Adern oder mehr: Schwarz mit weißen Nummern, außer der enthaltene GN/GE-Schutzleiter -
Leiteraufbau
- Feindrähtig nach DIN EN 60228 (VDE 0295), Klasse 5 / IEC 60228 class 5
-
Mindestbiegeradius
- Installation: 4 x Außendurchmesser
-
Nennspannung
- UL/CSA TC/STOOW: 600 V
- IEC U0/U: 300/500 V
-
Prüfspannung
- 2000 V
-
Schutzleiter
- G = mit Schutzleiter GN/GE
-
Temperaturbereich
- UL/CSA TC: -25°C bis +90°C;
- Gelegentlich bewegt/ Nordamerika: -25°C bis +105°C;
Fest verlegt/ Nordamerika: -40°C bis +105°C -
- Wenn nicht anders spezifiziert, handelt es sich bei allen dargestellten Werten zum Produkt um Nennwerte. Weitere Wertangaben, wie z.B. Toleranzen erhalten Sie - soweit verfügbar und zur Veröffentlichung freigegeben- auf Anfrage.
- Kupferpreisbasis: EUR 150 / 100 kg; Zur Anwendung und Definition von 'Metallpreisbasis' und 'Metallzahl' siehe Kataloganhang T17
- Unsere Standardlängen finden Sie unter: www.lappkabel.de/kabel-standardlaengen
- Aufmachung: Ring ≤ 30 kg oder ≤ 250 m, sonst Trommel
- Bitte gewünschte Aufmachung angeben (z.B. 1 x 610 m Trommel oder 8 x 76 m Ringe)
- Die Fotografien und Grafiken sind nicht maßstäblich und keine detailgetreuen Abbildungen der jeweiligen Produkte.
- Bei den Preisen handelt es sich um Nettopreise ohne Zuschläge und MwSt. Verkauf nur an Firmenkunden.
- *AD = Außendurchmesser