H1Z2Z2-K, optimierte Version
Vernetzte H1Z2Z2-K/EN 50618-zertifizierte Solarleitung, UL Impact-Resistance-getestet
H1Z2Z2-K - vernetzte Solarleitung nach EN 50618 für langlebigen Außeneinsatz in Photovoltaikanlagen, UL 854 Impact-Resistance-getestet, CPR-klassifiziert Dca
- Bauartzertifiziert H1Z2Z2-K gemäß EN 50618
- Erdverlegebezogener, mechanischer UL 854 Impact-Resistance Test
- Dca-klassifiziert nach CPR (BauPVO in DE)
Nutzen
- Reduktion der Brandausweitung sowie der toxischen Rauchgasbildung im Brandfall
- Robust gegen mechanische Einwirkung
- Einsatz im Freien
- In der EU dank Dca-Klassifizierung am Betriebsort im Einklang mit vielen Gebäudetypen nach lokaler, rechtlicher Umsetzung der EU-BauPVO/ Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 [CPR - Construction Product Regulation]
- 25 Jahre erwartbare Gebrauchsdauer bei normalen Gebrauchsbedingungen, wie festgelegt in EN 50618/ VDE 0283-618
Anwendungsgebiete
- Für die freie und unbewegte oder aber frei hängende Außen- und Innen-Verkabelung von Solarmodulen oder Verbindungen der Modulreihen mit dem Wechselrichter, z. B. nach Normen für PV-Anlagen wie HD 60364-7-712 oder VDE 0100-712 sowie nach Solarleitungsnormen wie z. B. EN 50618/ VDE 0283-618 für harmonisierte Leitungsbauart H1Z2Z2-K, etc....; Kurzschluss- und Erdschluss-sicher gemäß Anhang A von EN 50618/ VDE 0283-618 sowie nach HD 60364-5-52
- PV-Anlagen mit DC-Systemspannung bis max. 1800 V
- Gemäß Anhang A von EN 50618/ VDE 0283-618 auch für Verlegung in Elektroinstallationsrohren, -kanälen, Putz und Geräten sowie für den Einsatz in und an schutzisolierten Geräten und Anlagen (Schutzklasse II)
- Langjähriger Kontakt mit Wasser kann Leitungen fallweise beschädigen und kommt manchmal in mechanischen Schutzrohren vor, z. B. als Folge von Staunässe, Regen oder Kondensation
- Erhöhte, mechanische Robustheit, z. B. bei Schlag entsprechend Durchführung des erdverlegebasierten UL 854 Impact-Resistance Test
Produkteigenschaften
- Witterungs-/ UV-beständig nach EN 50618/ VDE 0283-618, Anhang E, sowie ozonbeständig nach EN 50396
- Flammwidrig nach IEC 60332-1-2 sowie Dca-klassifiziert nach EU-BauPVO - europäische Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 [CPR - Construction Product Regulation]
- Halogenfrei nach IEC 60754-1 (Anteil halogensäurehaltiger Gase),
Korrosivität der Brandgase nach IEC 60754-2 (Aziditätsgrad) - Gute Kerb- und Abriebfestigkeit
- Getestet nach erdverlegebezogenem, mechanischen Impact-Resistance Test für Single-Conductor Type USE und USE-2 Cables [Underground Service Entrance Cables] nach UL 854, Abschnitt 23
Norm-Referenzen / Zulassungen
- Bauartzertifiziert H1Z2Z2-K gemäß EN 50618
- Ausführungen mit anderen Querschnitten auf Anfrage
Aufbau
- Feindrähtiger, verzinnter Kupferleiter
- Aderisolation aus vernetztem Copolymer
- Außenmantel aus vernetztem Copolymer
- Mantelfarbe: schwarz, rot oder blau
- Weitere Einzelfarben für den Außenmantel auf Anfrage
Klassifikation ETIM 5
- ETIM 5.0 Class-ID: EC001578
- ETIM 5.0 Class-Description: Flexible Leitung
-
Klassifikation ETIM 6
- ETIM 6.0 Class-ID: EC001578
- ETIM 6.0 Class-Description: Flexible Leitung
-
Leiteraufbau
- Feindrähtig nach VDE 0295,
Klasse 5 / IEC 60228 Cl.5 -
Mindestbiegeradius
- 4 x AD
-
Nennspannung
- AC U0/U: 1,0/1,0 kV
DC U0/U: 1,5/1,5 kV
Max. zulässige DC-Systemspannung: 1,8 kV -
Prüfspannung
- AC 6500 V
- DC 15000 V
-
Strombelastbarkeit
- Gemäß EN 50618, Tabelle A.3
- Nach EN 50618 mit Reduktionsfaktoren für Häufung in der Verlegung gemäß... HD 60364-5-52
-
Temperaturbereich
- >Leiter, max., nach EN 60216-1/ VDE 0304-21: 120°C;
>Leiter, max., Kurz-/ Erdschluss (Dauer max. 5 s): 250°C;
>Umgebung, min., fest verlegt: -40°C;
>Umgebung, min., bewegt oder bei Verlegung: -25°C;
>Umgebung, max., i.V.m. EN 60216-1/ VDE 0304-21: 90°C;
>Umgebung, konstant, i.V.m. HD 60364-7-712/ VDE 0100-712: 70°C bis 90°C;
>Umgebung, Strom-Reduktionsfaktor 1,00 bzgl. Umgebungstemperatur: 60°C;
>Umgebung, max., gelagert: 40°C -
- Wenn nicht anders spezifiziert, handelt es sich bei allen dargestellten Werten zum Produkt um Nennwerte. Weitere Wertangaben, wie z.B. Toleranzen erhalten Sie - soweit verfügbar und zur Veröffentlichung freigegeben- auf Anfrage.
- Kupferpreisbasis: EUR 150 / 100 kg; Zur Anwendung und Definition von 'Metallpreisbasis' und 'Metallzahl' siehe Kataloganhang T17
- Unsere Standardlängen finden Sie unter: www.lappkabel.de/kabel-standardlaengen
- Die Fotografien und Grafiken sind nicht maßstäblich und keine detailgetreuen Abbildungen der jeweiligen Produkte.
- Bei den Preisen handelt es sich um Nettopreise ohne Zuschläge und MwSt. Verkauf nur an Firmenkunden.