Ethernet Kommunikation in einer Daisy-Chain-Topologie

Produktionsprozesse in verketteten Anlagen sind oft linear angeordnet. Die Anordnung der Ethernet-Teilnehmer sowie die Verkabelung erfolgt entlang der Anlage. Diese wird auch Bus-Verkabelung oder Daisy-Chain genannt. Hier sind mehrere Komponenten in Reihe miteinander vernetzt. Die erste Komponente ist meistens die Steuerung im Schaltschrank, von wo die Ethernet-Leitung zu den dezentralen E/A Systemen, sowie den Sensoren und Aktoren entlang der Anlage geführt wird.
Besondere Spezifikationen
- Die Verbindung von der SPS im Schaltschrank zu den E/A Systemen im Feld ist über kupferbasierte ETHERLINE® Leitungen, bzw. Patchkabel realisiert
- Im Feld erfolgt die dezentrale Verbindung am Sensor, bzw. Aktor durch M12 Steckverbinder. Diese haben den Schutzgrad IP67.
Verwendete Produkte
Für die Kommunikation vom Schaltschrank zum dezentralen E/A-System, Sensor, bzw. Aktor
- EPIC® DATA RJ45 (im Schaltschrank)
- ETHERLINE® TRAY (für die Verbindung vom Schaltschrank zum ersten dezentralen E/A-System, bzw. Antrieb
- EPIC® DATA M12 Steckverbinder (für die Verbindung zum ersten dezentralen E/A-System, bzw. zum ersten Aktor im Feld)
- ETHERLINE® Patchkabel M12 / M12 (für die Verbindung zwischen zwei dezentralen E/A-Systemen oder zwei Aktoren im Feld)
- UNITRONIC® SENSOR Cordset (für die Verbindung vom dezentralen E/A-System zur Sensorik im Feld)